Collegium Academicum Heidelberg

Neubau eines selbstverwalteten Wohnheims, welches 250 jungen Menschen Raum zum Leben ermöglichen soll. Aufbauend auf dem Grundgedanken des bis in die 1970er Jahre in Heidelberg existierenden Wohnheims Collegium Academicum wird ein Ort geschaffen, der günstiges und selbstbestimmtes Leben für Studierende, Auszubildende und Promovierende in Heidelberg ermöglicht, Demokratie erlebbar macht und dabei den kulturellen und sozialen Austausch in einem Bildungskontext fördert. Die ersten Bewohner*innen sollen 2022 in das auf der Konversionsfläche „US-Hospital“ in Heidelberg-Rohrbach entstehende Wohnheim einziehen.
Das Gebäude ist als Holzbau konzipiert und auf eine flexible Nutzung ausgelegt. So wird es offene und geschlossene Zonen geben, welche je nach Anforderungen und Lebensgewohnheiten rekonfiguriert werden können. Jäger Ingenieure übernehmen die Tragwerksplanung für alle Massivbauteile, wie Bodenplatten und Laubengänge.
Bauherr:
Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e.V.
Architekten: DGJ Architektur GmbH, Frankfurt a.M.
Auftraggeber: PIRMIN JUNG Deutschland GmbH, Remagen
Bearbeitungszeitraum: seit 2018
Leistungen Jäger Ingenieure:
Tragwerksplanung (Massivbau) in den Leistungsphasen 3 - 5 nach HOAI